|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.771, fol. 40
|
Werktitel:
|
Frontispiz: Zwei Knaben mit Totenschädeln |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 40 | “TRANSIERUNT” / auch 39 = 40 / aus Odieuvres Verlag. / S2/ 1956. [gesamter Eintrag mit Feder in Blau von anderer Hand] |
nach Literatur: | Les deux Enfans et la Teste de mort |
Serie: | Porträts der Könige Frankreichs von Faramund bis Ludwig XV. / Recueil des portraits des rois de France depuis Pharamond jusqu’à Louis XV |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Verleger: | Michel Odieuvre (1687 - 1756)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1735 - 1756 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
22,4 x 15,2 cm (Blattmaß) 16,3 x 11,3 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: TRANSIERVNT; AP[ligiert]aris Chez Odieuvre. Avec priv. du Roi; En voyant ces Restes hideux L'un s'en moque; l'autre en soupire. Folie, Enfance à tous les deux! Nous n'en devons pleurer nirire. Piron
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A211 (menschlicher) Schädel Primäre Ikonographie: 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunliche Verfärbungen an den Ecken des Papiers durch den Kontakt mit dem Ledereinband. Es handelt sich laut Guéry um das Frontispiz der Folge. Vgl. Guéry 1899, S. 13. Vgl. auch die Ankündigung im Mercure de France, der das Blatt als Frontispiz einer von Odieuvre verlegten 34-teiligen Folge von Künstlerporträts erwähnt (Mercure de France, Juli 1738, S. 1603). |
Foliierung: |
Die Foliierung ist mit Bleistift eingetragen. |