|
Inventar Nr.:
|
GS 20348, fol. 136
|
Werktitel:
|
Hendrik van den Bergh |
in der Platte: | D. Henricus Comes vanden Berghe |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 136 | Henr. Comes vanden Berghe | ____ ,, ____ [P. Pontius sc.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
Inventor: | Anton van Dyck (1599 - 1641)
|
Dargestellte:
|
Hendrik van den Bergh (1573 - 1638)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1630 - 1658 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1627 - 1632 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
36,1 x 29,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Illustrissimus Excellentissimusqe Dominuis D. HENRICVS COMES VANDEN BERGHE, ... Praefectus Tormentorum bellicorum generalis.; Antonius van Dyck pinxit.; Cum Priuilegÿs Regis Catholici.; Paulus Pontius sculpsit. Handschrift: auf der Buchseite unten rechts mit Graphit: 69
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Zutphen |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 25I5 Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß) Primäre Ikonographie: 25H1314 Kliff oder Klippe Primäre Ikonographie: 45C13(RAPIER) Hieb- und Stichwaffen: Degen Primäre Ikonographie: 45C16(CANNON) Schußwaffen: Kanone |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Bräunlicher Fleck mittig auf der Brustplatte. Nach dem Gemälde von A. van Dyck, Madrid, Museo del Prado (Inv.-Nr. P001486). |