Moritz Landgraf von Hessen-Kassel
1572 - 1632
Name:
|
Moritz Landgraf von Hessen-Kassel |
Namensansetzungen:
|
Moritz der Gelehrte (Andere Schreibweise) |
Nationalität:
|
DE |
Lebensdaten:
|
1572 - 1632 |
Geburtsort:
|
Kassel, Deutschland, 25.5.1572 |
Todesort:
|
Eschwege, Deutschland, 15.3.1632 |
Landgraf Moritz der Gelehrte, der Sohn Landgraf Wilhelms IV. und der Sabine von Württemberg, wurde am Kasseler Hof umfassend ausgebildet. Ein Studium in Marburg schloß sich an. Mit seinem Amtsantritt 1592 präsentierte er sich als vielseitig gebildeter und begabter Fürst. Neben seinen ausgesprochenen musikalischen Fähigkeiten entwickelte er ein besonderes Interesse an Architektur, das sich in zahlreichen Zeichnungen zu diesem Thema äußerte. In der Zeit zwischen ca. 1600 und seinem Tode 1632 entstanden architektonische Reisenotizen aus der Landgrafschaft und dem westlichen und südlichen Deutschland sowie Bau- und Umbaupläne, deren Anzahl in einigen Fällen, wie zum Beispiel bei Kloster Breitenau oder dem Lustschloß Fahre, von einer intensiven Auseinandersetzung mit architektonischen Themen zeugt. Nur wenige von diesen Plänen wurden auch tatsächlich in die Tat umgesetzt, meist fehlte das Geld und nach Moritz' Abdankung 1627 auch die Entscheidungsbefugnis.
Quellen und Literatur: Katalog Lemgo/Kassel 1997
Stand: September 2004 [UH]
Letzte Aktualisierung: 28.10.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Einträgen hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.