|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5086
|
Werktitel:
|
Ludwig XIV. König von Frankreich und Navarra |
in der Platte: | Ludovicus XIIII Rex Franciae et Navarrae |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 40 | Ludovicus XIV. Rex Franciae | Pet. Aubrÿ exc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Peter II Aubry (1596 - 1666), Vermutet
|
Verleger: | Peter II Aubry (1596 - 1666)
|
Verfasser (Inschrift): | Johann Michael Moscherosch (1601 - 1669)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1643 - 1666 (geschätzt) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
36,7 x 25,8 cm (Blattmaß) 37,5 x 25,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
unter der Darstellung: LUDOVICUS XIIII REX FRANCIAE et NAVARRAE. Consilium est Regis cardo Concordia Regni Cor, Stabilem Regis quae favit esse Statum. Iustitia Regnum Rex munit: Legibus unit. Inde Salus populo REX LUDOVICE Tuo. Pet: Aubry excu.; Devot. Cultu fec. Moscherosch.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) Sekundäre Ikonographie: 25G3(LAUREL) Bäume: Lorbeerbaum Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 40. Vgl. den Abdruck von derselben Platte (Inv.-Nr. GS 20344, fol. 70). |