|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5097
|
Werktitel:
|
Sophie Amalie Königin von Dänemark und Norwegen, Herzogin von Braunschweig und Lüneburg |
in der Platte: | Sophia Ammalia divina clementia D. G. Daniae et Norwegiae reginae etc ducissa e celsissima ducum Brunsvicensium et Luneburgensium domo orvinda etc. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 72 | Sophia Amalia, Daniae Regina | _,,_ [Adam Au[b…]] |
übersetzt: | Sophie Amalie Königin von Dänemark und Norwegen, Herzogin ui Braunschweig und Lüneburg |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Abraham Aubry (1667 - 1693), Vermutet
|
Verleger: | Abraham Aubry (1667 - 1693)
|
Dargestellte:
|
Sophie Amalie Königin von Dänemark (1628 - 1685)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1648 - 1693 (geschätzt) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
32 x 23 cm (Blattmaß) 31,5 x 22,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
unter der Darstellung: SOPHIA AMMALIA DIVONA CLEMENTIA D.G:DANIAE ET NORWEGIAE REGINAE etc DVCISSA .E CELSISSIMA DVCVM BRVNSVICENSIvM LVNEBVRGENSIVM DOMO ORVINDA. etc. Abraham Aubry Excudit.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44B1511 Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers) Primäre Ikonographie: 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 41D2663 Ohrringe Primäre Ikonographie: 41A421 Vorhänge, Gardinen |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) zusammen mit dem Porträt König Friedrichs III. (Inv.-Nr. SM-GS 1.3.5098) auf Seite 72. |