|<<   <<<<   1 / 6   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 1.3.5113
 
Werktitel: Philipp Infant von Spanien
in der Platte: Don Philippe Infant d'Espagne
Hist. Inhaltsverzeichnis: 30 | Don Philipp Infant d’Espagne | Vialy pinx. Balechou sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Jean-Joseph Balechou (1715/1719 - 1764)
Inventor:Louis René de Vialy (1650 - 1770)
Verleger:François Joullain (1697 - 1778)
Dedikator:Jean-Joseph Balechou (1715/1719 - 1764)
Dargestellte: Philipp Herzog von Parma (1720 - 1765)
Datierung:
Entstehung der Platte:1746 (nach IFF)
Träger: Papier
Technik: Kupferstich
Maße: 49 x 34,5 cm (Blattmaß)
32,2 x 22,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: unten mittig: DON PHILIPPE Infant d´Espagne; LR. Vialj pinxit; Dedié et presenté a la Reine par son tres humble et tres obeissant serviteur Balechou; Se vend a Paris chez Joullain Quay de la Megisérie a la Ville de Rome; Balechou scul. t
IconClass: 44B15121   Prinz
46A1241(GOLDEN FLEECE)1   Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
46A122   Wappenschild, heraldisches Symbol
41A421   Vorhänge, Gardinen
Anmerkungen:
Kommentar: Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 30.


Literatur:
  • Roux, Marcel: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 1: Adam (Jean) - Baquoy (Maurice). Paris 1931, S. 419, Kat.Nr. 33.


Letzte Aktualisierung: 22.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum