|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5115
|
Werktitel:
|
Friedrich V. König von Dänemark und Norwegen |
in der Platte: | Fridericus V. D. G. Daniae, Norvaegiae, Vandalarum, Gothorumque Rex |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73 ½ | Fridericus V. Daniae Rex | C. G. Pilo pinx. Gab[…] [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gabriel II Bodenehr (1705 - 1792)
|
Inventor: | Carl Gustav Pilo (1712 - 1792)
|
Verleger: | Artium Liberalium Societas (1753 - 1755)
|
Dargestellte:
|
Friedrich V. König von Dänemark (1723 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1753 - 1755 (Lebensdaten des Verlegers) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Schabkunst, Radierung |
Maße:
|
48,5 x 33,8 cm (Blattmaß) 40,2 x 27,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Cum Priv. Sac. Caes. Maj. FRIDERICUS V. D. G. Daniae, Norvaegiae, Vandalarum, Gothorumque Rex Dux Slesvici, Holsatiae, Stormariae et Dithmarsiae, comes in Oldenborg et Delmenhorst. Unctus d. 4. 7bris. Natus d. 31. Mart.: 1723. AA. LL. Societas excudit Viennae et Aug. Vind. C. G. Pilo pinx.; Gabriel Bodenehr. Sculpsit Q 33.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Augsburg |
Verlagsort: | Wien |
IconClass:
|
44B113 König 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 46A1241(ORDER OF THE ELEPHANT)1 Elefanten-Orden - Insignien eines Ritterordens: Elefanten-Orden 46A1241(ORDER OF THE DANNEBROG)1 Ritterorden (mit NAMEN) - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 46C24 Segelschiff, Segelboot |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einem Gemälde von Carl Gustav Pilo.
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 73 ½. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.