Inventar Nr.: SM-GS 1.3.5121
 
Werktitel: Ferdinand III. der Heilige, König von Kastilien
in der Platte: S. Ferdinandum hispaniarum regem huius nominis tertium
Hist. Inhaltsverzeichnis: 28 | Ferdinandus III. Hisp. Rex | C. Galle exc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678), Vermutet
Verleger:Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678)
Dedikator:Cornelis d. J. Galle (1615 - 1678)
Widmungsempfänger:Ambrosio Ignacio Spinola y Guzman (1632 - 1684)
Dargestellte: Ferdinand III. König von Kastilien und Léon (1199/1201 - 1252)
Datierung:
Entstehung der Platte:1667 - 1678 (geschätzt)
Träger: Papier
Technik: Kupferstich
Maße: 50 x 37,5 cm (Blattmaß)
46,7 x 33,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: unter der Darstellung: S. FERDINANDVM HISPANIARVM REGEM HVIVS NOMINIS TERTIVM, Barbarorum terrorem, Catholicorum Praesidium, Patriae Propugnatorum, Illustriss. mo Domino DON AMBROSIO IGNATIO DE SPINOLA Y GVSMAN Hispalensis Metropolis (quam ille à Saraecaenis liberavit) Illustrissimo Archiepiscopo, Catholicae Majestati à Consiliis Status etc.; Cornelius Galle in Hac imagine praesentum ad cultum, seipsum ad obsequia exhibet, dicat, consecrat.; C. Galle excudit Antverpiae
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Belgien, Antwerpen
IconClass: 44B113   König
11H   Heilige
45C22   Rüstung, Panzer
44B191   Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
44B193   Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt)
45C13(SWORD)   Hieb- und Stichwaffen: Schwert
41A421   Vorhänge, Gardinen
48C161   Säule, Pfeiler (Architektur)
45H   Schlacht, bewaffnete Auseinandersetzungen (generell)
11Q712   der Außenbau einer Kirche
Anmerkungen:
Kommentar: Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 28.


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 5971.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 24721.
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 20602.


Letzte Aktualisierung: 22.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum