|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5124
|
Werktitel:
|
Ludwig XV. König von Frankreich und Navarra |
in der Platte: | Louis Quinze Roy de France et de Navarre |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 48 | Louis XV. Roi de France | peint par Gobert; gravé par Audran |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Audran (1667 - 1756)
|
Inventor: | Pierre Gobert (1662 - 1744)
|
Verleger: | Pierre Gobert (1662 - 1744)
|
| Jean Audran (1667 - 1756)
|
Dargestellte:
|
Ludwig XV. König von Frankreich (1710 - 1774)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1715 - 1744 (geschätzt) |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
51 x 35 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links: Peint par Gobert.; Gravé par Audran.; Handschrift: unten links mit Federin Braun: No; daneben mit Feder in Schwarz: 11. Louis Quinze Roy de France et de Navarre.; A Paris chez Audran Graveur du Roy, à l´Hôtel Royal des Gobelins, avec privilège du Roi, et Chez Gobert Peintre du Roy, place du Palais Royal, du coté de la rue St. Thomas.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Place du Palais Royal |
Verlagsort: | Frankreich, Paris, Hotel des Gobelins |
IconClass:
|
44B113 König 31D11221 Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend) 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) 46A1241(HOLY SPIRIT)1 Ritterorden vom Heiligen Geist - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) 41A7212 Lehnstuhl, Sessel 41D212 Jacke, Mantel, Umhang, Cape |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 48. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.