|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5126
|
Werktitel:
|
Georg III. König von Großbritannien |
in der Platte: | George the Third, King of Great Britain, &c. &c. &c. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 62 | George III. King of Great-Britain | _,,_ [Dav. Morier pinx.] P. Mazell sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Peter Mazell (tätig um 1761 - 1797)
|
Inventor: | David Morier (um 1705 - 1770)
|
Verleger: | John Wesson (tätig um 1768 - 1773)
|
Dargestellte:
|
Georg III. König von Großbritannien und Irland (1738 - 1820)
|
| John Ligonier (1680 - 1770)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1769 |
Entstehung der Vorlage: | 1765 |
Träger:
|
Papier |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
64,3 x 48,5 cm (Blattmaß) 62,6 x 47,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
unten links: David Morier Pinx.t; I. Wesson Excud.t; Peter Mazell sculp.t; George the Third, King of Great Britain &c. &c. &c.; HONI . SOIT . QUI . MAL . Y . PENSE; DIEUX ET MON DROIT
|
IconClass:
|
44B113 König 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) 46A1241(ORDER OF THE GARTER)1 Hosenbandorden - Insignien eines Ritterordens: Bruststern 41D221(TRICORNE) Kopfbedeckung: Dreispitz 45D312 Offizier 45F3 Streitkräfte zusammenziehen; Mobilmachung; Truppenkonzentration etc. 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von David Morier, Royal Collection (Inv.-Nr. RCIN 404678). Datierungen nach dem Eintrag zum Gemälde in der Online-Datenbank der Royal Collection.
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 62.
Unten bräunliche und rötliche Verfärbungen. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.