Rudolph Hegger
|
Inventar Nr.:
|
GS 17646 |
Bezeichnung:
|
Rudolph Hegger |
Künstler / Hersteller:
|
Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686), Stecher Jan de IV Vos (+1663), Inventor Carel Allard (1649 - 1709), Verleger
|
Dargestellt:
|
Rudolph Hegger (+1665), Dargestellt |
Datierung:
|
1656 |
Objektgruppe:
|
Druckgraphik |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Papier, kaschiert |
Maße:
|
31,8 x 22,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
RUDOLPHUS HEGGERUS L.W. ECCLESIAE INVARIATAE AUGUSTANAE CONFESSIONIS. QUAE EST LUGDUNI BATAVORUM AD XXXV ANNOS PASTOR: Ao 1656 D´aff Beeldingh sietmen hier, van Meester Rudolph Hegger / Van Godts woort waaren dier Gelijck Luther trouw vyt legger / Heest Prediger geweest. te Born, Swoll, Campen, Dort / Tien Jaaren. door Godts Geest, naa. van daar wegh geport / Noch vyf en dortich Jaar, geleert en leert noch heden / t´woort Godes openbaar, tot Leyden Cristy leeden / Godt geef dat dese man, langh leef veel sielen win / Die met hem saalich dan, ten Hemel trecken in. / J.J. Verwey L. I.D. Vos pinxit. J. Suijderhoef sculp. Carolus Allard excudit.
|
Literatur:
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 37579.
Letzte Aktualisierung: 23.03.2022
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.