Christian Heyden, aus: Friedrich Roth-Scholtz, Icones Virorvm Omnivm Ordinvm Ervditione …, Porträtwerk, 1725-1728, Nürnberg, Theil 1, 1725, fol. 23



Christian Heyden, aus: Friedrich Roth-Scholtz, Icones Virorvm Omnivm Ordinvm Ervditione …, Porträtwerk, 1725-1728, Nürnberg, Theil 1, 1725, fol. 23


Inventar Nr.: GS 499
Bezeichnung: Christian Heyden, aus: Friedrich Roth-Scholtz, Icones Virorvm Omnivm Ordinvm Ervditione …, Porträtwerk, 1725-1728, Nürnberg, Theil 1, 1725, fol. 23
Künstler / Hersteller: Tauber und Zwjetkoff (Moskau), Stecher
Dargestellt: Christian Heyden (1526 - 1576), Dargestellt
Datierung: 1725
Objektgruppe: Druckgraphik
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Papier
Maße: 26,2 x 17,2 cm (Blattmaß)
11 x 9,5 cm (Darstellungsmaß)
13,5 x 10 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: CHRISTIANVS HEYDEN. / Noribergensis, / Mathematum et Astronomiae Professor Publ. / Noribergensis ab A. 1563. ad. 1575. / Natus A. 1526. D. 2. Maij Den. A. 1576.d


Literatur:
Mortzfeld A 9581, Panzer 103 (16), Singer 39616, Diepenbroick 11685


Letzte Aktualisierung: 02.08.2022


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum