|
Inventar Nr.:
|
GS 20300, fol. 127
|
Werktitel:
|
Hans Bol |
in der Platte: | Ioannes Bollius Mechliniensi Pictor |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 127 | le Portrait de Jo. Bollius, Mechlin. Pict. |
nach Hollstein: | Hans Bol |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Dedikator: | Hendrick Goltzius (1558 - 1617)
|
Widmungsempfänger: | Frans Boels (um 1550 - 1594)
|
Dargestellte:
|
Hans Bol (1534 - 1593)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1593 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
35,9 x 26,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
mittig in der Darstellung: IOANNES BOLLIVS MECHLINIENSI PICTOR. AET. LVIIII. A°. CIƆ.IƆ.XCIII. unter der Darstellung: Caelatam Vitrici effigiem Francisce tuêre, / Virtutem spectato magis, vitamque probatam, / Pictricem admirâre manum, qua florida Tempe / Et nemus Alcinoi penicillo aequauit am[a]enum. / Dedicat hanc grato tibi pectore Goltzius, at tu / Pignus amiciti[a]e laeta cape mente, manuque. unten links in der Darstellung: HG[ligiert].
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 31A5111 In den Spiegel sehen; (möglicherweise: Betrachtung der eigenen Schönheit) Primäre Ikonographie: 48C515 Malwerkzeuge, Malerutensilien Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Sekundäre Ikonographie: 61B2(BOL, Hans)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) Primäre Ikonographie: 48C513 Porträt, Selbstporträt eines Malers Sekundäre Ikonographie: 48C520 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Zeichenkunst |