|
Inventar Nr.:
|
GS 20350, fol. 34
|
Werktitel:
|
Hedwig Sophie Landgräfin von Hessen-Kassel |
in der Platte: | Hedwigis Sophia |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 34 | Hedwig Sophia, nata ex Elector. Brandenb. | Abrah. Wuchter pinx. 1663. ___ ,, ___ [Ph. Kilian sc.] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Philipp Kilian (1628 - 1693)
|
Inventor: | Johann Engelhard Schäffer (1600 - 1667)
|
erwähnte Person: | Abraham Wuchters (1608/10 - 1682/83)
|
Dargestellte:
|
Hedwig Sophie Landgräfin von Hessen-Kassel (1623 - 1683)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | nach 1663 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
42,8 x 33,3 cm (Blattmaß) 35,5 x 26,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf dem Blatt der Radierung unten rechts mit Graphit: 22 in der Platte: HEDWIGIS SOPHIA D. G. NATA EX ELECTORALI STEMMATE BRANDEN CO.; PRUDENTIA.; VIGILANTIA.; HASSIAE LAND= GRAVIA PRINCEPS HERSFELDIAE &. &. TUTRIX RE= GENS MATERQUE PATRIAE OMNI LAUDE MAIOR.; Abraham Wuchter pinxit A°. 1663; Philipp Kilian sculp.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Deutschland, Bad Hersfeld |
IconClass:
|
61BB2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - BB - Frau - Porträt einer historischen Person 44BB114(LANDGRAVE) Landgräfin 48A9876 Kartusche (Ornament) 46AA122 Wappenschild, heraldisches Symbol - AA - weiblich 11M41 Klugheit, Prudentia (Ripa: Prudenza), als eine der vier Kardinaltugenden 52A23 Wachsamkeit, Vorsicht; Ripa: Guardia, Vigilanza, Vigilanza per difendersi & oppugnare altri 48A9853 Ornamente in Form von Muscheln 41D26611 Perle; Perlenhalskette 41D2211 Schleier |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Unbeschriebener Zustand nach Hollstein German XVIII mit A. Wuchter statt J. E. Schäfler als Inventor. Auf der Platte befinden sich noch Spuren der ursprünglichen Bezeichnung "Engelhard Schäffler". Wann und warum der Name des Inventors geändert wurde, ist unklar. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.