Familienbild des Landgrafen Carl
Familienbild des Landgrafen Carl
|
Inventar Nr.:
|
SM 1.1.522 |
Bezeichnung:
|
Familienbild des Landgrafen Carl |
Künstler / Hersteller:
|
unbekannt, Künstler
|
Dargestellt:
|
Carl Landgraf von Hessen-Kassel (1654 - 1730), Dargestellt Marie Amelie Landgräfin von Hessen-Kassel (1653 - 1711), Dargestellt Friedrich I. König von Schweden (1676 - 1751), Dargestellt Sophie Charlotte Herzogin von Mecklenburg-Schwerin (1678 - 1749), Dargestellt Wilhelm VIII. Landgraf von Hessen-Kassel (1682 - 1760), Dargestellt |
Datierung:
|
um 1681 |
Objektgruppe:
|
Ölgemälde (Bilder) |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Öl auf Leinwand, neue Leinwand, neuer Rahmen |
Maße:
|
133 x 170 cm (Objektmaß) 153,4 x 189,7 x 7,3 cm Tiefe: 8,4 cm mit Aufhängung (Rahmenmaß)
|
Katalogtext:
Der Landgraf stehend, an eine Balustrade gelehnt. Zu seiner Rechten kommt die Treppe herauf ein kleiner Junge mit Marschallstab in der Hand in blasspurpurnem Untergewand, blauem geschlitztem Obergewand und einer Toga, die dem Untergewand entspricht. Die Landgräfin sitzt mit einem noch sehr kleinen unbekleideten Knaben auf dem Schoß, mit den Füßen auf einem Kissen; zu ihr kommt von der Seite ein etwa vierjähriges Mädchen, das dem Knaben einen Korb mit Rosen entgegenhält. einige Rosen sind auf dem Boden zerstreut. Rechts Ausblick in Landschaft mit antikisierenden Ruinen, links ein Gebäudeblock, über den sich Wolken heruntersenken, aus denen 3 Putten mit Blumen und Kränzen auftauchen.
Literatur:
- Bungarten, Gisela [Hrsg.]: Groß gedacht! Groß gemacht? Landgraf Carl in Hessen und Europa. Ausstellungskatalog. Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel. Petersberg 2018, S. 138-139, Abbildung S. 139, Kat.Nr. II.9.
Letzte Aktualisierung: 28.11.2024