|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 1.3.5304
|
Werktitel:
|
Reiterstandbild Friedrichs V. König von Dänemark |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 74 | Statua Friderici V. Reg. Dan. ex aere fusa | J. Saly delin. J. M. Preisler sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Johann Martin Preißler (1715 - 1794)
|
Zeichner/-in: | Jacques François Joseph Saly (1717 - 1776)
|
Bildhauer/-in: | Jacques François Joseph Saly (1717 - 1776)
|
erwähnte Person: | Adam Gottlob Moltke (1710 - 1792)
|
| Dänische Ostindien-Kompanie (1616 - 1840)
|
Dargestellte:
|
Friedrich V. König von Dänemark (1723 - 1766)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1768 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
90,5 x 64 cm (Blattmaß) 88 x 62,5 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Delineavit J. Saly; Sculpsit J. M. Preisler.; NOMINI IMMORTALI FRIDERICI QUINTI DANORUM REGIS ET PATRIS ... D. XVI. AUG. MDCCLXVIII. INVENIT ET EX AERE FINXIT J. SALY. FUDIT P: GOR.; FRIDERICH DEN FEMTE ... STÖBT AF P. GOR. Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: 74
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 46C1313 Reiterstandbild Sekundäre Ikonographie: 44B113 König Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Reiterstandbild von Jacques François Joseph Saly, das von Adam Gottlob Moltke in Auftrag gegeben und 1768 auf dem Amalienborgplatz in Kopenhagen errichtet wurde.
Der Stich befand sich ehemals im Klebeband "Portraits des personnes imperiales & royales" (Inv.-Nr. SM-GS 6.2.661) auf Seite 74.
Am linken Rand bräunliche und rötliche Verfärbungen. |
Foliierung: |
Die Foliierung ist noch vorhanden. |