Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel



Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel


Inventar Nr.: GS 33009
Bezeichnung: Landgräfin Hedwig Sophie von Hessen-Kassel
Künstler / Hersteller: Philipp Kilian (1628 - 1693), Stecher
Johann Engelhard Schäffer (1600 - 1667), Inventor
Abraham Wuchters (1608/10 - 1682/83), erwähnte Person
Dargestellt: Hedwig Sophie Landgräfin von Hessen-Kassel (1623 - 1683), Dargestellt
Datierung: nach 1663
Objektgruppe: Druckgraphik
Geogr. Bezug:
Material / Technik: Kupferstich und Radierung auf Papier
Maße: 37,2 x 28,2 cm (Blattmaß)
35,5 x 26,7 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: unten rechts: Philipp Kilian sculp.; unter der Darstellung: HASSIAE LANDGARVIA PRINCEPS / HERSFELDIAE & & TUTRIX RE / GENS MATERQUE PATRIAE OMNI / LAUDE MAIOR.; unten links: Abraham Wuchter pinxit A° 1663; HEDWIGIS SOPHIA D.G. NATA EX ELECTORALI STEMMATE BRANDEN CO.; PRUDENTIA. VIGILANTIA.


Katalogtext:
Unbeschriebener Zustand nach Hollstein German XVIII mit A. Wuchter statt J. E. Schäfler als Inventor. Auf der Platte befinden sich noch Spuren der ursprünglichen Bezeichnung "Engelhard Schäffler". Wann und warum der Name des Inventors geändert wurde, ist unklar.



Literatur:
  • Anzelewsky, Fedja [Hrsg.]: Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. Philipp Kilian (continued) to Wolfgang Kilian. Amsterdam 1976, S. 67, Kat.Nr. 417 unbeschrieener Zustand.


Letzte Aktualisierung: 02.06.2025



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum