|
| Inventar Nr.:
|
GS 20344, fol. 77
|
|
Werktitel:
|
Karl II. König von England |
| in der Platte: | Carolus Secundus Dei Gratia Magnae Britanniae, Franciae, et Hiberniae Rex etc. |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77. | Carolus II. M. Brittaniae Rex. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Jan van den Hoecke (1611 - 1651), Vermutet
|
| Dargestellte:
|
Karl II. König von England (1630 - 1685)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1611 - 1750 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
30,1 x 20,4 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: CAROLVS SECVNDVS DEI GRATIA MAGNAE BRITANIAE, FRANCIAE, ET HIBERNIAE REX etc.; Charles the second ... and Yreland King etc.; Carolus de tweede ... Vranckrick, en Yrlandt.;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 44BB191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) - BB - weiblicher Herrscher Primäre Ikonographie: 48A9877 Medaillon (Ornament) Sekundäre Ikonographie: 61B2(KARL II., England, König) historische Person (KARL II., England, König) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Es befinden sich keine Signaturen auf dem Blatt. Der Vergleich mit anderen Stichen nach Jan van den Hoecke legt nahe, dass die Invention von ihm stammt. |