|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 80v
|
Werktitel:
|
Kaiser Matthias mit Reichsapfel und Zepter |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 80a | Kayser Mathtas –– 1616. | Egid. Sadeler p. Marco Sadeler sc. [gesamter Eintrag von anderer Hand] |
nach Hollstein: | Matthias. Emperor |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Verleger: | Marcus Sadeler (1614 - um 1660)
|
Dargestellte:
|
Matthias Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1557 - 1619)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1616 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
30,7 x 21,1 cm (Blattmaß) 32,8 x 24,5 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SERENISSIMVS POTENTISSIMVS INVICTISSIMVS ... TYROLIS ETC: P. P. P. F.; Sacrae ejus Caesarem Majestatis Sculptor Egidius Sadeler de facie expressit et in deuoti animi signum humilis obtulit Pragae Anno Christiano M. DC. XVI.; Marco Sadeler excudit. Cum priuil. S. C. M.tis
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Prag |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A421 Vorhänge, Gardinen Primäre Ikonographie: 44B191 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) Primäre Ikonographie: 44B193 Kugel (als Symbol der obersten Gewalt; mit einem Kreuz bekrönt) Primäre Ikonographie: 44B192 Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt) Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) Sekundäre Ikonographie: 44B112 Kaiser |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mittig Faserreste von Papier. Auf dem Untersatzpapier Rötelspuren. |
Foliierung: |
Die Buchseite wurde in der oberen linken Ecke von anderer Hand als die restlichen Seiten des Bandes mit "80a" foliiert. |
Montierung: |
Der Stich ist auf ein Untersatzpapier kaschiert, das an den Ecken auf die Buchseite geklebt wurde. |