Inventar Nr.: GS 20326, fol. 118,2
 
Werktitel: Ferdinand Hauck
Hist. Inhaltsverzeichnis: 118 | D. Ferdin. Hauck, ex. Clericis Regular. S. Pauli Barnabitae | A. Bloem. del. Tob. Sadler sc. [nachträglicher Zusatz links mit Bleistift von anderer Hand: 175]
Beteiligte Personen:
Stecher:Tobias Sadeler (tätig um 1670 - 1675)
Inventor:Adriaen van Bloemen (1639 - um 1692)
erwähnte Person:Ferdinand Anton Hauck (tätig um 1679)
Ernst Albrecht von Harrach (1598 - 1667)
Wilderich von Walderdorff (1617 - 1680)
Dargestellte: Ferdinand Hauck (tätig um 1653 - 1678)
Datierung:
Entstehung der Platte:1587 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 18,5 x 13,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Phare= tra Diuini Amo= ris; Epino= mia Paro= cho= rum; Interpretes; Moralistae; Miscellanei; S S. Patres; S. Scriptura; Messias Desiderato; Preca= ti= ones; Ad Missam; Dura Findens Aet. 74 [?]; Histo= ria Franco= nica; ADM:R.do ac RELIGIOSISS.o P. DON FERDINANDO HAVCK Ex Clericis Regularibus S. Pauli Barnabitae Venerande Pater Don ... Magne, offerentem suscipias; Servum Obsequentissimum; AB[ligiert]loem del. Tob. Sadler sculp.; Ferdinandum Antonium Hauck Pro Nepotem Tuum. V. J. Candidarum.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Prag, St. Benedikt
erwähnter Ort: Wien, St. Michael
IconClass: 41D221(CAP)   Kopfbedeckung: Kappe
48C5156   Bilderrahmen etc.
49MM32   Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
11L531   ein Theologe in seinem Studierzimmer (schreibend oder lesend)
61B2   historische Personen
31A534   Bart
Anmerkungen:
Kommentar: Verso typographischer Text.



Letzte Aktualisierung: 07.10.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum