|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 122
|
Werktitel:
|
Kaspar Cappleri de Sulewicz |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 122. | Casp. Kaplerus à Sulewitz etc. C. Consil. & Direct. Bohemicae Camera | Aeg. Sadeler del. 1610. |
nach Hollstein: | Kapler à Sulewitz, Caspar |
nach TIB: | Gaspard Kaplir von Sulewitz |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Dedikator: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Widmungsempfänger: | Kaspar Cappleri de Sulewicz (1535 - 1621)
|
Dargestellte:
|
Kaspar Cappleri de Sulewicz (1535 - 1621)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1610 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
19,1 x 13,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ILLVST: DNO DNO CASPARO KAPLERO À SVLEWITZ ... DNO SVO GRATIOSO; S. C. M.tis Sculptor Aeg. Sadeler ad viuum delineauit, et. De D: Pragae. 1610:
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Tschechien, Prag |
IconClass:
|
61B2 historische Personen 31A534 Bart 41D222(RUFF) Bekleidungszubehör für den Hals, Schal, Halstuch (mit NAMEN) 44A21 andere überpersönliche Würdenzeichen, z.B. Bürgermeisterkette 22C8 Schatten |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 10418.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 75, Kat.Nr. 340 III(III).
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 72 Part 2 (Supplement). Aegidius Sadeler II. New York 1998, S. 125, Kat.Nr. 7201.306.
Letzte Aktualisierung: 08.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.