|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 123,1
|
Werktitel:
|
Vinzenz Muschinger |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 123. | Vincent. Muschinger, Caes. Consil. Camerae aulicae |
nach Hollstein: | Muschinger, Vincenz |
nach TIB: | Vincent Muschinger von Gumpendorff |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
erwähnte Person: | Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
|
| Matthias Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1557 - 1619)
|
| Maximilian Erzherzog von Österreich (1558 - 1618)
|
Dargestellte:
|
Vinzenz Muschinger (+1628)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1611 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
18,1 x 14,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VINCENTIVS MVSCHINGER IN GVMPENDORFF. RVDOL. II. IMPERAT. ET MATTHIAE. II: REG: HVNG. ET BOHE: CONSILIARI CAM: AVLICAE. NEC NON. MAXIMIL: ARCHID: AVST: À CONSIL; CONSTANTER. Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 10
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Prag |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 61B2 historische Personen Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 48A9876 Kartusche (Ornament) Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 46C215(ANCHOR) Bestandteile des Äußeren eines Schiffes: Anker Primäre Ikonographie: 41C653 Obst |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Kleiner Ausriss am oberen Rand links. Am unteren Rand wurde die Inschrift mit Signatur, Widmung und Datierung abgeschnitten. |