|
Inventar Nr.:
|
GS 20326, fol. 125,1
|
Werktitel:
|
Philippe de Monte |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 125. | Philippus de Monte, Rom. Impp. Musici Praefectus, Metropol. eccl. Cameracens. etc. | Raph. Sadeler sc. |
nach Hollstein: | Monte, Philip de |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Dedikator: | Raphael d. Ä. Sadeler (1560 - 1632)
|
Widmungsempfänger: | Philippe de Monte (1521 - 1603)
|
erwähnte Person: | Rudolf II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1552 - 1612)
|
| Maximilian II. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1527 - 1576)
|
Dargestellte:
|
Philippe de Monte (1521 - 1603)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1594 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
13,9 x 8,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: RIEN SANS PEINE; AETAT SVAE LXXIII ANo DNO 1594; Cernimus excelsum mente ... Charites constituere domum.; ADMODV R.do et PRAECLAR.mo VIRO, DNO PHILIPPO DE MONTE, BELGAE, D D. MAX.ni II. et RVDOL. II. ROM. IMPP. CHORI MVSICI PRAEFECTO. Metropol: ecctiae Cameracen. ... Raphael Sadeler obseruant. ergo scalpsit, et dedicauit. Monachij; Cum priuilegio Sac. Caes. M.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Deutschland, München |
IconClass:
|
41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut 61B2 historische Personen 31A534 Bart |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 402, Kat.Nr. 94.
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 14313.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 21: Aegidius Sadeler to Raphael Sadeler II. Text. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 262, Kat.Nr. 235.
- Ramaix, Isabelle de: The Illustrated Bartsch. 71 Part 1 (Supplement). Raphael Sadeler I. New York 2006, S. 301, Kat.Nr. 7101.212 I(II).
Letzte Aktualisierung: 08.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.