Caroline von Baumbach-Freudenthal
Caroline von Baumbach-Freudenthal
|
Inventar Nr.:
|
1875/1657 |
Bezeichnung:
|
Caroline von Baumbach-Freudenthal |
Künstler / Hersteller:
|
Johann Friedrich August Tischbein (1750 - 1812), Maler/in
|
Dargestellt:
|
Caroline Henriette von Baumbach-Freudenthal (1741 - 1809), Dargestellt, Vermutet |
Datierung:
|
um 1785 |
Objektgruppe:
|
Gemälde |
Geogr. Bezug:
|
|
Material / Technik:
|
Leinwand, doubliert |
Maße:
|
64 x 46,3 cm (ovaler Spiegel) (Bildmaß)
|
Provenienz: | erworben 1976 als Geschenk von Maria Minna Caroline Wiegand, Kassel |
Katalogtext:
Der Kleidungsstil der Dargestellten lässt vermuten, dass das Porträt Mitte der 1780er Jahre entstanden ist, als Tischbein in Arolsen Waldeckischer Rat und Kabinettmaler war. Der Rock aus dunklem Tuch, die so genannte Redingote, die nach dem Vorbild eines Reitmantels geschnitten ist, und der flache, breitrandige, schwarze Hut mit der grünen Schleife sowie das natürliche, ungepuderte dunkelblonde Haar entsprechen der aus England kommenden Mode dieser Jahre.
Franke identifiziert die Dargestellte als »Charlotte von Baumbach-Freudenthal, geb. Schmidt, eine Nichte von Tischbeins Frau« (Franke 1993, Bd. 2, Nr. 33). Er stützt sich dabei auf Stolls Bildverzeichnis von 1923, in dem ein Porträt von Tischbeins Nichte Charlotte von Baumbach, geb. Schmidt, angeführt wird. Dagegen soll nach Darstellung von Maria Wiegand, in deren Besitz sich das Gemälde bis 1976 befand, Caroline Henriette von Baumbach-Freudenthal (1741-1809) porträtiert sein. Das Gemälde stammt aus der Familie von Christoph Fürer, dem Vater ihres 1772 geborenen Kindes.
(S. Heraeus, 2003)
Literatur:
- Stoll, Adolf: Der Maler Friedrich August Tischbein und seine Familie. Stuttgart 1923, S. 183, 199.
- Franke, Martin: Johann Friedrich August Tischbein. Leben und Werk. Egelsbach u. a. 1993, Kat.Nr. 33 (Bd. 2).
- Heraeus, Stefanie [Bearb.]; Eissenhauer, Michael [Hrsg.]: Spätbarock und Klassizismus. Bestandskatalog der Gemälde in den Staatlichen Museen Kassel. Kassel [u.a.] 2003, S. 185, Kat.Nr. 162.
- Rehm, Stefanie: Verknocht aan Holland. De Hessische Kunstenaarsfamilie Tischbein en Haar Fascinatie voor Nederland.
Letzte Aktualisierung: 05.08.2021
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.