|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 16
|
Werktitel:
|
Friedrich Spanheim |
in der Platte: | Fridericus Spanhemivs |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16. | Frid. Spanhemius, S. S. Theol. Dr. et Prof. primo / Genev. post Lugd. | P. Dubordieu pinx. J. Suÿ= / derhoef sc. C. Banheinigh exc. |
nach Hollstein: | Friedrich Spanheim |
nach Hollstein: | Frederick Spanheim |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jonas Suyderhoff (um 1613 - 1686)
|
Inventor: | Pieter Dubordieu (1609/1610 - nach 1678)
|
Verleger: | Cornelis Banheining (vor 1648 - nach 1665)
|
Verfasser (Inschrift): | Caspar Barlaeus (1584 - 1648)
|
Dargestellte:
|
Friedrich Spanheim (1600 - 1649)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1647 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
33,5 x 22,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: SEMPER FACIENDVM, QVOD FACTVM VELLEMVS NOVISSIME.; FRIDERICUS SPANHEMIUS S.S. THEOL. DOCTOR ... cIɔ Iɔ CXLVII.; Non satis est, ... hic Pietatis habes.; C. Barlævs; P. Dubordieu pinxit.; I. Suÿderhoef sculp.; C. Banheiningh excud. Handschrift: unten rechts auf der Seite mit Feder in Braun: [...]
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Leiden |
erwähnter Ort: | Genf |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) Sekundäre Ikonographie: 11L53 Theologe Primäre Ikonographie: 49B43 Professor |