|<<   <<<<   8 / 8   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20345, fol. 20
 
Werktitel: Claude Saumaise
in der Platte: Clavdivs Salmasia
Hist. Inhaltsverzeichnis: 20. | Claud. à Salmasia | Dubordieu pinx. T. Matham / sc. C. Banheinningh exc.
nach Hollstein: Claudius à Salmasius
Beteiligte Personen:
Stecher:Theodor Matham (1605/1606 - 1676)
Inventor:Pieter Dubordieu (1609/1610 - nach 1678)
Verleger:Cornelis Banheining (vor 1648 - nach 1665)
Dargestellte: Claude Saumaise (1588 - 1653)
Datierung:
Entstehung der Platte:1648 - 1665 (Lebensdaten des Verlegers)
Technik: Kupferstich
Maße: 28,5 x 20,8 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: REGVM AEQVABAT OPES ANIMO; CLAVDIVS À SALMASIA.; P. Dubordieu pinxit.; T. Matham sculp.; C. Banheinningh excud.
IconClass: 41D222(COLLAR)   Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
49C3   Gelehrter, Philosoph


Literatur:
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 622, Kat.Nr. 52.
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 18095.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 80249.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 11: Leyster - Matteus. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 259, Kat.Nr. 132 I(II).
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 27898.


Letzte Aktualisierung: 03.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum