|
| Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 32
|
|
Werktitel:
|
Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches |
| in der Platte: | Haec romanorum est Ferdinandi regis imago da quisquis debes huicq deoq suum |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 32. | Ferdinandus Rex Romanor. |
| nach Bartsch: | Ferdinand roi des romains, à mi-corps. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Hans Sebald Lautensack (um 1520/24 - 1560/64)
|
| Dargestellte:
|
Ferdinand I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1503 - 1564)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1556 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
35,7 x 27,3 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: HÆC ROMANORVM EST FERDINANDI REGIS IMAGO DA QVISQVIS DEBES HVICQ; DEOQ; SVVM. M. D. LVI; HSL[ligiert];
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Wien |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D225 Handschuhe, Fäustlinge, etc. Primäre Ikonographie: 44A1 Wappen (als Staatssymbol etc.) Primäre Ikonographie: 48C5156 Bilderrahmen etc. Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |