Inventar Nr.: GS 20345, fol. 47
 
Werktitel: Bernard Paludanus
in der Platte: Bernardvs Palvdanvs Med. Doct. Protonot. et Antiqvar. Celeberr. Ætat. 80.
Hist. Inhaltsverzeichnis: 47. | Bernhard. Paludanus, Med. Dr. Protonofar. et / Antiquar. celeberr. | H. Pot pinx. J. V. Velde / sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan van de d. J. Velde (1593 - 1641)
Inventor:Hendrik Gerritsz Pot (ca. 1580 - 1662)
Verfasser (Textvorlage):Guiljelmus à Nieuwenhuysen (tätig 1663 - 1665)
Verfasser (Inschrift):Samuel Ampzing (1590 - 1632)
Dargestellte: Bernard Paludanus (1550 - 1633)
Datierung:
Entstehung der Platte:1629 (in der Platte)
Technik: Radierung
Maße: 26,1 x 17 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: BERNARDVS PALVDANVS MED. DOCT. PROTONOT. ET ANTIQVAR. CELEBERR. ÆTAT.80.; Ao. 1629; ΙηІϱών ϕέγГος, ϕύσεωϛ ... ϫρανϫ ηδε ηόμϫϛ.(?) G. à Nieuwenhuysen.; HPot [ligiert] pinx it; J. V. Velde sculpsit; Ora Paludani cernis, quanti senis ora! Magnus Apollinea Doctor ... fama latere potest. S. Ampsing.
Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: X
IconClass: 49C3   Gelehrter, Philosoph
49F2   Zoologie
25G4   Pflanzen und Kräuter
25F72(MUSSEL)   Mollusken: Muschel
49F1   Botanik
61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde in Haarlem, Frans Hals Museum (Inv.-Nr. I-288).


Literatur:
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 70027.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 33: Jan van de Velde II to Dirk Vellert. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 128, Kat.Nr. 404 II(II).
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 34: Jan van de Velde II. Plates. Amsterdam (u. a.) 1949ff, Kat.Nr. 404 II(II).


Letzte Aktualisierung: 05.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum