|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 56
|
Werktitel:
|
Johann Heinrich Waser |
in der Platte: | Dominus Johannes Henricus Waserus, Illustris Reipublicæ Tigurinæ Consul. Pater Patriæ, ætatis LIII. Anno MDCLIII |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 56. | Joh. Henr. Waserus, Reipubl. Tigurinae Consul. | Conr. Meyer pinx. et sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Conrad Meyer (1618 - 1689)
|
Dargestellte:
|
Johann Heinrich Waser (1600 - 1669)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1653 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
24,9 x 15,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: DOMINUS JOHANNES HENRICUS WASERUS, ILLUSTRIS REIPUBLICÆ TIGURINÆ CONSUL. PATER PATRIÆ, ÆTATIS LIII. ANNO MDCLIII.; Húncce Patrem Patriæ multi de Nomine tantùm Nôrunt, et Fama, facta probante bona. Ejusdem quibus et vultum monstramus, et artus, Fulgeat ut Virtus gratior inde Viri.; Conr. Meyer ad viv. pinx. et sculpsit. Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: [...]
|
IconClass:
|
48C5156 Bilderrahmen etc. 31A534 Bart 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Literatur:
- Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 36390.
- Zijlma, Robert (Hrsg.): Hollstein's German engravings, etchings and woodcuts. 1400-1700. P. Mertens to Johannes Meyer der Ältere. Amsterdam 1980, S. 90, Kat.Nr. 110, 18 II(III).
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 23336.
Letzte Aktualisierung: 27.10.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.