|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 83
|
Werktitel:
|
Felix van Sambix |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 83. | Felix à Sambix Antwerpiens, Inventutis / Moderator. | Mich. Jo. Mierevelt pinx. / Wilh. Jac. Delff sc. |
nach Hollstein: | Felix à Sambix, calligrapher in Delft. Aetatis Suae 66, Ao. 1619. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Willem Jacobsz. Delff (1580 - 1638)
|
| Jan Elsevier (1622 - 1661)
|
Inventor: | Michiel van Mierevelt (1566 - 1641)
|
Verfasser (Inschrift): | Jacobus Crucius (1579 - 1655)
|
Dargestellte:
|
Felix van Sambix (1553 - 1642)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1619 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
27,2 x 17,4 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NIL PENNA SED USUS.; FELIX A. SAMBIX ANTVERPIENSIS, IUVENTUTIS MODERATOR VIGILANTISSIMUS. DOCUIT ANNO. S. L. ANTVERPIÆ. XVI. DELPHIS BATAV. XXXIV. ÆTATIS SUÆ lxvi. AN°. M.VIC.XIX.; Deosoli gloria. Aspice quem vivum est ... gaudeat, illa Viro. In adversis Foelix.; I. V. Sambix Scripsit Iac. Crucius Compos.; Ex pictum Mich. Joh. Mirevelt. Wilh. Jacob Delff Sculpsit.
|
IconClass:
|
49L11 mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit 31A534 Bart 48C5156 Bilderrahmen etc. 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Literatur:
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 18115.
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 5: Cornelisz. - Dou. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 215, Kat.Nr. 78 II(II).
- Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 18650.
Letzte Aktualisierung: 02.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.