Inventar Nr.: GS 20345, fol. 87
 
Werktitel: Andreas Colvius
in der Platte: Andreas Colvius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 87. | Andr. Colvius, Eccl. Gallo_Belg. Pastor; / aet. 52, 1646. | A. Cuyp pinx. S. Savery sc.
nach Hollstein: Andreas Colvius, preacher in Dordrecht. Bust, turned to the left in an oval frame.
Beteiligte Personen:
Stecher:Salomon Savery (1593/1594 - 1665/1670/1683)
Inventor:Aelbert Cuyp (1620 - 1691)
Verfasser (Inschrift):Claude Saumaise (1588 - 1653)
Dargestellte: Andreas Colvius (1594 - 1671)
Datierung:
Entstehung der Platte:1646 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 25 x 16,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: A°. 1646.; ANDREAS COLVIUS DORDRACENUS ECCLESIÆ GALLO-BELGICÆ PASTOR. Æt. LII.; A. Cyp pinxit S. Savery sculp.; Si pietas, si pura fides, ... animiq[ue] premit. Cl. Salmasius.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Niederlande, Dordrecht
IconClass: 11L53   Theologe
41D212   Jacke, Mantel, Umhang, Cape
31A534   Bart
48C5156   Bilderrahmen etc.
61B2(...)   historische Person (mit NAMEN)


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 3856.
  • Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 31798.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 24: Salomon Savery to Gillis van Scheyndel. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 52, Kat.Nr. 119 II(II).
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 25715.


Letzte Aktualisierung: 02.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum