|
| Inventar Nr.:
|
GS 20318, fol. 2
|
|
Werktitel:
|
Pierre-Vincent Bertin |
| in der Platte: | Illustrissimo Domino Domino Petro Vincentio Bertin |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 2. | Portrait de Pierre Vinc. Bertin, Chancellier de France | N. Largillere | Gir. Edelinck. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gerard Edelinck (1640 - 1707)
|
| Inventor: | Antoine Coypel (1661 - 1722)
|
| Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
|
| Verleger: | Jan van der Bruggen (1648/1649 - 1693 (letzte Erwähnung))
|
| Dargestellte:
|
Pierre-Vincent Bertin (1653 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1661 - 1707 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
49,4 x 33,6 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: N. Largillere Effigiem pinxit C P. R.; Gravé par Girard Edelinck d'apres le dessein original de Coypel le fils.; Illustrissimo Domino Do- -mino Petro Vincentio Bertin ... ac Cultori sagacissimo.; Se Vend a Paris chez Iean Vander-Bruggen, rüe St. Iacques, au grand Magazin d'Images;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Saint-Jacques (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Sekundäre Ikonographie: 48C510 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Malerei; Pictura; Ripa: Pittura Sekundäre Ikonographie: 48C20 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Bildhauerkunst; Sculptura; Ripa: Scoltura Primäre Ikonographie: 48C5152 Palette Primäre Ikonographie: 48C5153 Pinsel (Malwerkzeuge) Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Das Porträt Bertins ist nach N. de Largillière, die allegorischen Figuren sind nach A. Coypel gestochen. |
| Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite geklebt mit Ausnahme eines 4,7 cm breiten Streifens unten, der horizontal gefaltet und umgeklappt ist. |