|
Inventar Nr.:
|
GS 20345, fol. 97
|
Werktitel:
|
Bartholomäus Spranger mit Allegorie auf den Tod seiner Frau Christine Spranger |
in der Platte: | Christina Mvllerina vxor B. Spranger |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 97. | Christina Mullerina, uxor B. Spranger. |
nach Hollstein: | Bartholomaeus Spranger and his wife Christina Muller. Busts in allegorical border, relating to the death of Christina Muller |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Aegidius Sadeler (1570 - 1629)
|
Dargestellte:
|
Bartholomaeus Spranger (1546 - 1611)
|
| Christine Spranger (vor 1585 - um 1600)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1600 - 1611 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
28,6 x 41,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: VIVIT NVMINE ET NOMINE; MORS INIQVA, QVID TANTVM DECVS RAPIS; PIETAS ÆQVA, QVÆ ET MORTVAM SERVAS; CHRISTINA MVLLERINA VXOR B. SPRANGER; ANIMVS MARIT[...] ANIMAM TVAM SEQVTTVR NONDV[M] ASSEQVITVR. ET LICET SECVM SVA ABIICIAT: TE NON RECOLLIGIT.; QVID ANTE DIEM VVLTIS: TE TEMPVS VETAT OCCIDERE TE ARTES VOLVT CLARÆ CLARIOREM Handschrift: unten rechts mit Feder in Braun: XXIII
|
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) Primäre Ikonographie: 48C515 Malwerkzeuge, Malerutensilien Primäre Ikonographie: 42E33 Sarkophag Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Sekundäre Ikonographie: 92I71181 Gorgonenhaupt, Medusenhaupt Sekundäre Ikonographie: 94P7 die Geschichte von Perseus - spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen, Schutzgottheit von ... Sekundäre Ikonographie: 31F26 der Tod als Skelett Sekundäre Ikonographie: 91B1118(SCYTHE) Attribute Saturns: Sense Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Am unteren Rand wurde die Angabe zum Stecher und Verleger abgeschnitten, daher lässt sich nicht verifizieren, um welchen Zustand es sich handelt.
Der Stich ist entlang des Randes hinterlegt. Zahlreiche Fehlstellen, Ausrisse und Montierungstellen. Ausriss der rechten unteren Ecke des Stiches hinterlegt und Ergänzung der Darstellung mit Tusche in Grau und Schwarz. |