|<<     2 / 2     >>|



Inventar Nr.: GS 20346, fol. 25
 
Werktitel: Adrien Claude Le Fort de la Morinière
in der Platte: Adrianus Le Fort de La Moriniere
Hist. Inhaltsverzeichnis: 25. | Adrianus le Fort de la Moriniere. | Jo. Tortebat pinx. Edelinck / sc.
Beteiligte Personen:
Stecher:Gerard Edelinck (1640 - 1707), fraglich
Inventor:Jean Tortebat (1652 - 1718)
Dargestellte: Adrien Claude Le Fort de la Morinière (1696 - 1768)
Datierung:
Entstehung der Platte:1696 - 1707 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 44 x 33,5 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Joan.5 Tortebat pinxit; Edelinck Eques R. Sculp. C. P. R.; Adrianus Le Fort de La Moriniere Amicus ipsi offerebat
Handschrift: unten links auf dem Stich mit Feder in Braun: N°:17.
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
48A9877   Medaillon (Ornament)
31A5331   Perücke
Anmerkungen:
Kommentar: In den angegebenen Literaturtiteln wird stets Gerard Edelinck (1640 - 1707) als Stecher angegeben und der Dargestellte als Adrien Claude Le Fort de la Morinière (1696 - 1768) identifiziert. Problematisch ist jedoch, dass der Dargestellte zum Zeitpunkt des Todes des Stechers erst 13 Jahre alt war, während er auf dem Blatt deutlich älter aussieht. Es bleibt unklar, ob ein Bruder oder der Sohn des zugeschriebenen Stechers das Blatt gestochen hat oder ob es sich um einen anderen Dargestellten handelt.


Literatur:
  • Robert-Dumesnil, A.-P.-F.: Le peintre-graveur français, ou catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française. Paris 1844, S. 277, Kat.Nr. 235.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 190, Kat.Nr. 274.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 4: Ecman - Giffart. Paris 1961, S. 39, Kat.Nr. 149.


Letzte Aktualisierung: 24.07.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum