|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.693, fol. II.8
|
|
Werktitel:
|
Maria Königin von Schottland |
| in der Platte: | Maria Stuart, D. G. Arausionensium etc: Princeps. Maria Stuart, door G. G. Princesse van Orangie enz: |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 8. | Maria Casimira Poloniarum Regina |
| nach Hollstein: | Mary Stuart, Queen of England, wife of William III. |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Philibert d. Ä. Bouttats (1654 - tätig um 1722), Vermutet
|
| Inventor: | David van der Plas (1647 - 1704)
|
| Verleger: | Nicolaes d. J. Visscher (1649 - 1702)
|
| Dargestellte:
|
Maria II. Königin von England (1662 - 1694)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1685 |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
43,7 x 32,3 cm (Blattmaß) 35,8 x 27,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: MARIA STUART, D. G. ARAUSIONENSIUM ETC: PRINCEPS. MARIA STUART, Door G. G. PRINCESSE VAN ORANGIE enz:; D. Vander Plaats Pinx:; P. Bouttats Fred: F. Sculp:; Ex Formis Nicolai Visscher Cum Privil: Præpotentiss: D. D. Ordin: General Belgii Fœderati.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D2665 Brosche, Spange, Schnalle Primäre Ikonographie: 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) Primäre Ikonographie: 41D26611 Perle; Perlenhalskette Primäre Ikonographie: 43A433 Krönung mit einem Lorbeerkranz Primäre Ikonographie: 48C5156 Bilderrahmen etc. Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Sekundäre Ikonographie: 61B2(...) historische Person (mit NAMEN) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Im Inhaltsverzeichnis wurden die Einträge zu diesem und dem vorherigen Porträt vertauscht, sie beziehen sich auf die jeweils andere Person. |