|
Inventar Nr.:
|
GS 20346, fol. 33
|
Werktitel:
|
Balthasar-Henry de Fourcy |
in der Platte: | Balthazar Henricus de Fourcy Doctor et Socius Sorbonicus Abbas Sancti Wandregisilii |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 33. | Balthas. Henr. de Fourcy Doct. et Soc. Sorbonn. | Rigaud pinx. P. Drevet sc. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pierre Drevet (1663 - 1738)
|
Inventor: | Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
|
Dargestellte:
|
Balthasar-Henry de Fourcy (1669 - 1754)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1714 (nach Werkverzeichnis) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
45 x 32,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: BALTHAZAR HENRICUS DE FOURCY DOCTOR ET SOCIUS SORBONICUS ABBAS SANCTI WANDREGISILII.; Ars utinam mores animumque effingere posset Martial. Lib. 10. Epig. 32.; H. Rigaud pinx.; P. Drevet sculp. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Bleistift: 45; 4 [...] [durchgestrichen]
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 48A9877 Medaillon (Ornament) 11P315311 Abt 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Der Stich ist hinterlegt. Horizontale geglättete Falte am unteren Rand. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 143, Kat.Nr. 58.
- Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 321, Kat.Nr. 49 II(II).
- Perreau, Stéphan: Hyacinthe Rigaud (1659-1743). Catalogue concis de l'oeuvre. Sète 2013, S. 218, Kat.Nr. 1064-1.
Letzte Aktualisierung: 24.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.