|
Inventar Nr.:
|
GS 39246, fol. 93
|
Werktitel:
|
Die Weihe des Hl. Eligius zum Bischof von Noyon |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 93. | Le Sacre d’un Evêque; sans Titre | P. Soutmann fec. et exc. |
nach Hollstein: | The consacration of a bishop |
nach Literatur: | The Consecration of St. Eloi as Bishop of Noyen |
übersetzt: | Weihe eines Bischofs |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | um 1628 (nach Barrett 2012) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
32,3 x 21,6 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
Handschrift: auf der Buchseite rechts unter dem Stich mit Feder in Schwarz: 38 in der Platte: P. Soutman fecit et Excudit; P. P. Rubens Inuent.; Cum Priuil
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11P3113 Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch) Sekundäre Ikonographie: 11Q7561 (Amts)einführung, Weihe von Personen (in der Kirche) Sekundäre Ikonographie: 11H(ELOI)32 Frömmigkeit des hl. Eligius - Taufe, Weihe, Gelübde eines männlichen Heiligen Sekundäre Ikonographie: 11P31131 Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab Sekundäre Ikonographie: 11E1 der Heilige Geist als Taube (in Flammen) dargestellt Primäre Ikonographie: 41B31 Kerze Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Vorlage von Peter Paul Rubens, nach Ambrosius, Frans oder Hieronymus Francken d. Ä., Antwerpen, Koninklijk Museum voor Schone Kunsten (Inv.-Nr. 580). Vgl. die Zeichnungen von Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 20193, Recto) und Berlin, SMK (Inv.-Nr. 12246). Vgl. Barrett 2012, S. 181.
Die mit Feder in Braun notierte 38 entspricht der Werkverzeichnisnummer bei Hecquet. Vgl. R. Hecquet, Catalogue des estampes gravées d'après Rubens, Paris 1751, S. 49, Nr. 38 (Saints). |