|
Inventar Nr.:
|
GS 20346, fol. 84
|
Werktitel:
|
François Girardon |
in der Platte: | François Girardon |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 84. | Idem [Francisc. Girardon] | H. Rigaud pinx. Duchange / sc. 1707. |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
Inventor: | Hyacinthe Rigaud (1659 - 1743)
|
Dargestellte:
|
François Girardon (1628 - 1715)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1707 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,4 x 25,2 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: FRANÇOIS GIRARDON Natif de Troyes, Sculpteur ordinaire du Roy, Chancelier Recteur en son Academie Royales.; Peint par Hyacinthe Rigaud, et gravé par Duchange pour sa Reception a l'Academie en 1707
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 48A9877 Medaillon (Ornament) 48C513 Porträt, Selbstporträt eines Malers |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Kanten der Buchseite scheinen gerissen worden zu sein. |
Literatur:
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 149, Kat.Nr. 38.
- Firmin-Didot, Ambroise: Les graveurs de portraits en France. Catalogue raisonné de la collection des portraits de l'école française appartenant a Ambroise Firmin-Didot. Paris 1875-1877, S. 188, Kat.Nr. 521.
- Roux, Marcel (u. a.): Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIIe siècle. Bd. 7: Deny (Mlle Jeanne) - Du Duy-Delage. Paris 1951, S. 379, Kat.Nr. 9.
- Perreau, Stéphan: Hyacinthe Rigaud (1659-1743). Catalogue concis de l'oeuvre. Sète 2013, S. 191, Kat.Nr. 878-2-a.
Letzte Aktualisierung: 24.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.