|<<   <<<<   10 / 20   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 20346, fol. 88
 
Werktitel: Philippe de Champaigne
in der Platte: Philippus de Champaigne Bruxellensis Pictor Regius, et Regiae Pictorum Academiae Rector
Hist. Inhaltsverzeichnis: 88. | Phil. de Champaigne, Bruxell. Pictor Reg. etc. | se ipse pinx. G. Edelinck sc. / 1676.
Beteiligte Personen:
Stecher:Gerard Edelinck (1640 - 1707)
Inventor:Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Dargestellte: Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Datierung:
Entstehung der Platte:1676 (in der Platte)
Entstehung der Vorlage:1668 (in der Platte)
Technik: Kupferstich
Maße: 39,7 x 33,3 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Philippus de Champaigne Brusellensis Pictor Regius, et Regiae Pictorum Academiae Rector: Eximiae hujus artis excellentiâ, et christianâ pietate aeque insignis.; Se ipse pinxit; G. Edelink sculpsit. 1676. Cum pri. R.
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Brüssel
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person
48C513   Porträt, Selbstporträt eines Malers
11Q712   der Außenbau einer Kirche
25H15   Wald
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Philippe de Champaigne (gegenseitig), Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 1142).


Literatur:
  • Robert-Dumesnil, A.-P.-F.: Le peintre-graveur français, ou catalogue raisonné des estampes gravées par les peintres et les dessinateurs de l'école française. Paris 1844, S. 239, Kat.Nr. 164 I(II).
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 186, Kat.Nr. 166 II(II).
  • Firmin-Didot, Ambroise: Les graveurs de portraits en France. Catalogue raisonné de la collection des portraits de l'école française appartenant a Ambroise Firmin-Didot. Paris 1875-1877, S. 208, Kat.Nr. 576.
  • Weigert, Roger-Armand: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 4: Ecman - Giffart. Paris 1961, S. 21, Kat.Nr. 74.
  • Dorival, Bernard: Philippe de Champaigne. 1602 - 1674. La vie, l'oeuvre, et le catalogue raisonné de l'oeuvre. Paris 1976, S. 164, Kat.Nr. 328.


Letzte Aktualisierung: 18.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum