|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 67
|
Werktitel:
|
Gaspard Gevaerts |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 67. | Casperius Gevartius, Jo. F. Jurisconsultus – Historiographus, / Archigrammateus Antverpianus | Paul Pontius sc. |
nach Hollstein: | Gevaerts, Gaspard, Historian and jurisconsult |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Paulus Pontius (1603 - 1658)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Dargestellte:
|
Jean Gaspard Gevaerts (1593 - 1666)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1628 - 1658 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | um 1628 |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
31,5 x 21,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: ΕΙΣ ΑΥΤΟΝ ΣΥΝΕΙΛΟΥ; IMP. CAES. M. AVR. ANTONINVS AVG; CASPERIVS GEVARTIVS, IO. F. IVRISCONSVLTVS, IMP. CAES. FERDINANDI III: AUVG: ET PHILIPPI IV. HISPANIARVM INDIARVMQ REGIS CONSILIARIVS ET HISTOGRAPHVS, ARCHIGRAMMATEVS ANTVERPIANVS; Petr. Paullus Rubenius pinxit.; Paull. Pontius sculpsit.
|
IconClass:
|
61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen 49L11 mit der Hand schreiben, Schreiben als Tätigkeit 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Rubens, Antwerpen, Königliches Museum der Schönen Künste (Inv.-Nr. 706). |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.