Inventar Nr.: GS 39247, fol. 70
 
Werktitel: Ambrogio Spinola
Hist. Inhaltsverzeichnis: 70. | Illustrissimus Princeps Ambrosius Spinola, marchio Sestii etc | le même [Petr. de Jode]
nach Hollstein: Ambrosius Spinola
Beteiligte Personen:
Stecher:Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
Inventor:Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Verleger:Pieter de d. J. Jode (1606 - 1670/1674)
Dargestellte: Ambrogio Spinola (1569 - 1630)
Datierung:
Entstehung der Platte:1625 - 1630 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 15 x 11,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: ILLVSTRISSIMVS PRINCEPS ABROSIVS SPINOLA, MARCHIO SESTII ET VENAFRI, DVX SANSEVERINVS EQVES AVREI VELLERIS ETC.; P. P. Rubens pinx.; P. de Iode sculp.ex.
IconClass: 61B   historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
45C22   Rüstung, Panzer
46A1241(GOLDEN FLEECE)1   Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)


Literatur:
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 19948.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 86571.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 9: Heer - Kuyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 219, Kat.Nr. 160.
  • Leesberg, Marjolein; Turner, Simon: The New Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts. 1450-1700. The De Jode Dynasty. Part IX. Pieter de Jode II. Ouderkerk aan den IJssel 2020, S. 202, Kat.Nr. 370 I(II).


Letzte Aktualisierung: 30.09.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum