|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 73
|
Werktitel:
|
Paracelsus |
in der Platte: | Effigies Paracelsi Medici Celeberrimi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73. | Effigies Paracelsi, Medici celeberrimi. Il y a 8. vers: Edura fortis – solvet fa= / villa | P. Soutman exc. P. van / Sompel sc. |
nach Hollstein: | Paracelsus, Theophrastus |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Pieter van Sompel (um 1600 - 1644)
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Pieter Claesz. Soutman (um 1593 - 1657)
|
Dargestellte:
|
Paracelsus (1493 - 1541)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1635 - 1644 (nach Barrett 2012) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
30,5 x 21,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EFFIGIES PARACELSI MEDICI CELEBERRIMI; Edura fortis fata ... Purpuream solvet favilla.; P. P. Rub. pinxit.; P. Soutman Excud.; Cum Priuil.; P. Van Sompel Sculp. Handschrift: in der unteren rechten Ecke, verso: 16
|
IconClass:
|
61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) 41D221(HAT) Kopfbedeckung: Hut |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Links auf der Buchseite Papierreste. Nach dem Gemälde von Rubens (gegenseitig), Brüssel, Musée des Beaux-Arts (Inv.-Nr. 3425). |
Literatur:
- Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 27: Christoffel van Sichem I to Herman Specht. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 214, Kat.Nr. 28 II(II).
- Barrett, Kerry: Pieter Soutman. Life and oeuvre. Amsterdam/Philadelphia 2012, S. 200, Kat.Nr. Pr-59 II(II).
Letzte Aktualisierung: 24.07.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.