|
Inventar Nr.:
|
GS 39247, fol. 74,1
|
Werktitel:
|
Marcellian de Barea |
in der Platte: | F. Marcellianus de Barea |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 74. | F. Marcellianus de Barea | Jo. Huÿssens exc. [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 75] |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Stecher der Vorlage: | Nicolaes Lauwers (um 1600 - um 1652), Kopie nach
|
Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
Verleger: | Ioan Huyssens (17. Jh.)
|
Dargestellte:
|
Marcellian de Barea (um 1601 - 1660)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1640 - 1700 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
16,6 x 11,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: F. Marcellianus de Barea; P. P. Rubens pinxit Handschrift: in der unteren rechten Ecke verso: 13
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben) Sekundäre Ikonographie: 11P31521 Mönch(e), Klosterbrüder Primäre Ikonographie: 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Stich von N. Lauwers (gegenseitig), der ein Gemälde von Rubens wiedergibt. Die Porträts von Marcellian und Heliodoro de Barea befanden sich auf einer Platte. Vgl. den Abdruck vom unzerschnittenen Bogen in Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (Inv.-Nr. JHuyssens Verlag AB 3.1). |