|
Inventar Nr.:
|
GS 20353, fol. 63v
|
Werktitel:
|
Charles Delorme |
in der Platte: | Carlous Lormeus oraculum solers |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 64 | le Portrait de Charles de Lorme, premier Médecin du Roi Louis XIII; / il est dans un petit Ovale, renfermé dans deux triangles, / avec un fond de païsage; on lit autour de ce portrait: / Carolus Lormeus; Ded. D. D. Carolo de Lorme etc. |
nach Werkverzeichnis: | Portrait de Charles Delorme |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Dedikator: | Jacques Callot (1592 - 1635)
|
Widmungsempfänger: | Charles Delorme (1584 - 1637)
|
erwähnte Person: | Heinrich IV. König von Frankreich (1553 - 1610)
|
| Ludwig XIII. König von Frankreich (1601 - 1643)
|
| Gaston d' Orléans (1608 - 1660)
|
Dargestellte:
|
Charles Delorme (1584 - 1637)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1632 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
18,6 x 11,5 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Ne quis sit lucus quo plus se iactet Apollo; Vigilantia; Prudentia.; I A T P O Σ; CAROLVS LORMEVS - ORACVLVM SOLERS ... D.D. CAROLO DELORME REGVM CHRISTIANISSus HENRICI MAGNI, & LVDOVICI IVSTI, Consil. et Medico ordinario Æra- rij Galliæ apud Burdegalenses Questori Integerrimo DNI. GASTONIS FRANCIÆ Primario Medico EΓΣXHMONESTATO Simbolicam hanc sui Effigiem Mediceis omnibus dotibus ac veré suis adornatam, obseruantiæ ųvnųóơųov ICOBs. CALLOT NOBILIS LOTHARING: fecit, vouit, dicauit Nancej M.D.C.XXX. Pinge ORBEM medicosque, omnes veteresque Nonosque VLMEI CAPVT hoc, ORBIS ad Instar erit.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Frankreich, Nancy |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person 31D14 erwachsener Mann 49G1 Arzt, Doktor 13C222 sechszackiger Stern (magische mathematische Figuren) 23A21 die Schlange Ouroboros 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol 25G3 Bäume 95A(HIPPOLYTUS)681 Hippolytus wird von Aesculapius zum Leben erweckt; Diana steht in der Nähe 92B342 Apollo erschießt den Drachen Python |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Ausriss der unteren rechten Ecke. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.