|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.775, fol. 18
|
|
Werktitel:
|
Ferdinando Francesco Avalos |
| in der Platte: | Ferdinand Francis da Valos de Aquino March. Pesc. Prorex Sicil |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 18. | Ferdinand Francis. da Valos de Aquino, March. Pesc. Prorex Sicil. |
| Konvolut / Serie:
|
Die heroische Halle der Kaiser, Könige … oder heute Lebender / Atrium Heroicum Caesarum, regum … aut Hodie supersunt, 166 Bll., Hollstein German VI.182.58 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
| Verleger: | Dominicus Custos (um 1559 - 1615)
|
| Dargestellte:
|
Ferdinando Francesco Avalos (1489 - 1525)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1600 - 1604 (nach Hollstein) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
17,6 x 12,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: FERDINAND . FRANCIS . DA VALOS DE AQVINO MARCH . PESC . 3 PROREX SICIL.; PISCARIO hoc vidêre capi Ductore fluenta Ticini regem, Gallia culta tuum.; Handschrift: oben rechts mit Feder in Braun: 73., durchgestrichen mit Bleistift;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 45C22 Rüstung, Panzer Primäre Ikonographie: 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen Primäre Ikonographie: 31A534 Bart Sekundäre Ikonographie: 46A1241(GOLDEN FLEECE)1 Ritterorden vom Goldenen Vlies - Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)11 historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein) Sekundäre Ikonographie: 44B114(MARGRAVE) anderer Landesherr: Markgraf |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Verlagswerk Atrium Heroicum Caesarum ..., Augsburg 1602 in der Bibliothek der Universität Mannheim gehört dieser Stich zu Vol. 3. Jedoch ist dort der Stich zusätzlich ober- und unterhalb mit einer typografischen Inschrift versehen. |