|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 61,1
|
Werktitel:
|
Stefano da Cesena |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | Steph. à Caesena Capucum Gnalis - aet. suae 69. | __ ,, __ [Cl. Mellan del. et sc.] 1674. |
nach Werkverzeichnis: | Le Père Étienne de Cesena |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Dargestellte:
|
Stefano da Cesena (1605 - 1682)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1674 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
18,5 x 14,1 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Eff. R.mi P. Steph.ni à Caesena Capuc.um Gnalis. Proam. Parisiensem Visitantis aet. suae 6.9.; CMellan [ligiert] del. et sculp. 1674. Handschrift: unten recht mit Graphit: 60
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Paris |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (JEAN DU BOIS-OLIVIER) - Porträt einer historischen Person Primäre Ikonographie: 46E221 Brief, Briefumschlag Primäre Ikonographie: 31A5341 Schnurrbart Primäre Ikonographie: 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Claude Mellan, St. Petersburg, Erimitage (Inv.-Nr. 4614). Vgl. den Abdruck von derselben Platte im zweiten Zustand (IFF 17e siècle XVII.105.147; siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.772/1, fol. 3).
An der linken unteren Ecke und am rechten Rand weist der Stich Ausrisse auf. Horizontaler Riss links. Gräuliche Verfärbungen oben. Schwarze Flecke unten. |
Montierung: |
Der Stich ist vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt. |