|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 61,2
|
Werktitel:
|
Yves de Paris |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 61. | P. Jvo Parisin9 Capucin9. Gardian9. etc. aet. suae 87. | __ ,, __ [Cl. Mellan del. et sc.] 1677. |
nach Werkverzeichnis: | Le Père Yves |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Dargestellte:
|
Yves de Paris (1590 - 1678)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1677 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
23,6 x 17,9 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R. P. Iuo Parisin. Capucin. Gardian. &c. aet suae 87; C. Mellan G[.] del. et sculp. 1677.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Frankreich, Paris |
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (YVES DE PARIS) - Porträt einer historischen Person 49MM32 Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch 31A5341 Schnurrbart 11P3154 Habit, (Mönchs)kutte 31A25552 der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. den Abdruck von derselben Platte im dritten Zustand (IFF 17e siècle XVII.138.207; siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.772/1, fol. 18). |
Literatur:
- Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 186, Kat.Nr. 244.
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 138, Kat.Nr. 207 II(IV).
- Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 122, Kat.Nr. 49.
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.772/1, fol. 18: Yves de Paris
Letzte Aktualisierung: 07.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.