|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 70,1
|
Werktitel:
|
Nicolas Claude Fabri de Peiresc |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 70. | Nicolaus Claudius Fabricius de Peiresc Senator Aquensis. | __ ,, __ [Cl. Mellan del. et sc.] [nachträglicher Zusatz links mit Graphit von anderer Hand: 75] |
nach Werkverzeichnis: | Nicolas-Claude Fabri de Peiresc |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Dargestellte:
|
Nicolas Claude Fabri de Peiresc (1580 - 1637)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1637 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
21,9 x 14 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: NICOLAVS CLAVDIVS FABRICIVS DE PEIRESC SENATOR AQVENSIS; Cl. Mellan G. del. et sculp. 1637. Handschrift: unten rechts auf dem Stich mit Graphit: 69; mittig rechts auf der Buchseite mit Graphit: 75
|
IconClass:
|
61B2(...)1 historische Person (NICOLAS CLAUDE FABRI DE PEIRESC) - Porträt einer historischen Person 41D221(CAP) Kopfbedeckung: Kappe 31A5341 Schnurrbart |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Vgl. den Abdruck von derselben Platte im dritten Zustand (IFF 17e siècle XVII.127.185; siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.772/1, fol. 17). |
Literatur:
- Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 176, Kat.Nr. 223.
- Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 5677.
- Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 70792.
- Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 127, Kat.Nr. 185 II(IV).
- Rodari, Florian (Hrsg.): Claude Mellan. L'écriture de la méthode. Donation Isabelle et Jacques Tryvaud. Ausstellungskatalog. Vevey, Musée Jenisch. Milan 2015, S. 90, Kat.Nr. 31.
Siehe auch:
- SM-GS 6.2.772/1, fol. 17: Nicolas Claude Fabri de Peiresc
Letzte Aktualisierung: 01.12.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.