Inventar Nr.: GS 20321, fol. 71,2
 
Werktitel: Raffaelo Menicucci
Hist. Inhaltsverzeichnis: 71.| Raphael Menicucius, celeberrimus in utroque orbe terrarum | __ ,, __ [Cl. Mellan del. et sc.]
nach Werkverzeichnis: Raffaello Menicucci
Beteiligte Personen:
Künstler/-in:Claude Mellan (1598 - 1688)
Dargestellte: Raffaelo Menicucci (1563 - 1637)
Datierung:
Entstehung der Platte:1598 - 1637 (geschätzt)
Technik: Kupferstich
Maße: 14,8 x 10,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: RAPHAEL MENICVCIVS; Celeberrimus in vtroq orbe terrarum; Romae sup. pm. Cl. Mellan Gall.' del. et sculp.
Handschrift: unten rechts mit Graphit: 70
Geogr. Bezüge:
erwähnter Ort: Italien, Rom
IconClass: 61B2(...)1   historische Person (RAFFAELO MENICUCCI) - Porträt einer historischen Person
44B1524   Hofnarr, Possenreißer
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. den Abdruck von derselben Platte, ebenfalls im ersten Zustand (IFF 17e siècle XVII.120.173; siehe Inv.-Nr. SM-GS 6.2.772/1, fol. 40).
Montierung: Der Stich ist wahrscheinlich vollflächig hinterlegt und randumklebt auf der Buchseite befestigt.


Literatur:
  • Montaiglon, Anatole de: Catalogue raisonné de l'oeuvre de Claude Mellan D'Abbeville. Abbeville 1856, S. 171, Kat.Nr. 213.
  • Drugulin, W. E.: Allgemeiner Portrait-Katalog. Leipzig 1860, Kat.Nr. 13825.
  • Singer, Hans Wolfgang: Allgemeiner Bildniskatalog. Nendeln 1930-1936/1967, Kat.Nr. 63455.
  • Diepenbroick-Grüter, Hans Dietrich v.: Allgemeiner Porträt-Katalog. Verzeichnis einer Sammlung von 30000 Porträts des sechzehnten bis neunzehnten Jahrhunderts […]. Hamburg 1931, Kat.Nr. 16859.
  • Mortzfeld, Peter: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: 1500 - 1850. München 1986-2008, Kat.Nr. A 13959.
  • Préaud, Maxime: Inventaire du fonds français, graveurs du XVIIe siècle. Bd. 17: Claude Mellan. Paris 1988, S. 120, Kat.Nr. 173 I(III).

Siehe auch:


  1. SM-GS 6.2.772/1, fol. 40: Raffaelo Menicucci


Letzte Aktualisierung: 07.12.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Museumslandschaft Hessen Kassel 2023
Datenschutzhinweis | Impressum