|
Inventar Nr.:
|
GS 20321, fol. 77
|
Werktitel:
|
Thesenblatt des Antoine Talon mit einem Porträt von Kardinal Jules Mazarin (oberer Teil) |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 77 | Une grande These; il y a le portrait du Cardinal Mazarin qu’un ange apporte à la France; une Renommée emporte / les armes du Cardinal; en bas on voit deux Hercules de differentes attitudes; Ded. Eminentissimo Pricipi Cardinali / Julio Mazarino -- Antonius Talon | __ ,, __ [Cl. Mellan inv. et sc.] |
nach Werkverzeichnis: | Thèse de théologie d'Antoine Talon |
Beteiligte Personen:
|
|
Künstler/-in: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Widmungsempfänger: | Jules Mazarin (1602 - 1661)
|
Dargestellte:
|
Jules Mazarin (1602 - 1661)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1648 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich |
Maße:
|
74,5 x 83,5 cm (Blattmaß) 52,4 x 64,9 cm (Untersatzpapier/-karton)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: EMINENTISSIMO PRINCIPI CARDINALI IVLIO MAZARINO; QVEM potiori jure Theologica conuenent ... non jndignas arbitrio judicare. EMINENTIAE TVAE; humillimus et obsequentissimus ANTONIVS TALON. Handschrift: unten rechts mit Graphit: 75
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44A51(...) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (SPAIN) Sekundäre Ikonographie: 61B2(...)1 historische Person (CARDINAL MAZARIN) - Porträt einer historischen Person Sekundäre Ikonographie: 94L74 Herkules als Personifikation einer anderen abstrakten Idee Primäre Ikonographie: 44B19 Insignien und Symbole der obersten Gewalt (Krone, Diadem, Zepter, Kugel, Siegel, Standarte, Mantel, Brustharnisch) Primäre Ikonographie: 48A98331 fleur-de-lis (Ornament) Sekundäre Ikonographie: 44A51(...) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (EUROPE) Sekundäre Ikonographie: 44A51(...) Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. (FRANCE) Primäre Ikonographie: 11G21 singende, musizierende Engel Primäre Ikonographie: 48C5142 Bild im Bild Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die einzelnen Bögen sind unterschiedlich stark gebräunt. Der Stich weist an der horizontalen Faltung ein Loch auf. |
Montierung: |
Das Thesenblatt ist insgesamt von sechs Platten auf sechs Bögen gedruckt. Anschließend wurden die Abzüge der oberen vier Platten zusammen montiert und mit Ausnahme eines 21,3 cm breiten Streifens rechts, der vertikal gefaltet und umgeklappt ist und eines 25,6 cm breiten Streifens unten, der horizontal gefaltet und umgeklappt ist, auf eine Doppelseite kaschiert, die mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt wurde. Die Drucke der unteren zwei Platten wurden auch zusammen montiert und befinden sich auf fol. 78. |